Wallsbüll – Flensburg
Distanz: 14,4 km – Aufstiege: 68 HM – Abstiege: 82 HM
Es wird eine kurze Etappe und so gehe ich erst spät zum Frühstück. Mit dem Wirt unterhalte ich mich über die Nachbarschaft zu Dänemark, was völlig problemlos ist. Auch ist hier die Kriminalität sehr gering. Viele habe unverschlossene Eingangstüren und der Autoschlüssel steckt öfters, ohne das etwas passiert. Rundherum fast eine heile Welt hier im Grenzgebiet. Um 10 Uhr verlasse ich den Gasthof. Es ist trocken und ertragbar kühl. Ich bin wieder nur mit meiner Merinowolljacke unterwegs. Nach einem kurzen Stück Ortsstraße biege ich auf eine stark befahrene Landstraße ab. Ich wandere auf einem separaten Weg parallel zur Straße. Obwohl heute Samstag ist, wälzen sich die Blechlawinen oft mit hohem Tempo in beide Richtungen an mir vorbei. Der Lärm wieder einmal ohrenbetäubend. Nach dem ich die Autobahn A7 unterquert habe, wird es schlagartig ruhiger. Nur noch wenige Fahrzeuge begegnen mir. Noch zweimal quere ich ebenfalls stark befahrene Bundesstraßen. Dann endlich erreiche ich die Stadtgrenze von Flensburg. In unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum liegt meine Unterkunft. Ich bin deutlich zu früh, doch das ist hier kein Problem, ich kann mein Zimmer beziehen.
Morgen werde ich mit meinem ehemaligen Arbeitskollegen Ingolf nach Glücksburg zur nördlichsten Stadt Deutschlands fahren. Damit wäre mein Wanderprojekt eigentlich zu Ende. Doch das ist es noch nicht. Ich werde nach Berlin fahren und ein Stück auf dem Mauerweg wandern. Mein Abschluss wird dann am Brandenburger Tor sein. Dieses Jahr wird der 30-jährige Mauerfall in Berlin gefeiert. Eigentlich bin ich zu früh für dieses Ereignis, doch nach dem ich schon seit Tagen verzweifelt Unterkünfte in Berlin suche, ist das besser so.
Es ist wie verhext, obwohl ich früher in Berlin bin, bin ich trotzdem zur falschen Zeit dort. Berlin ist ausgebucht! Damit hatte ich nicht gerechnet. Die Stadt ist schon jetzt übervoll mit Touristen. Heute Morgen habe ich meine letzte Bleibe nach der Ankunft am Brandenburger Tor gebucht. Es liegt etwa 20 Minuten mit der S-Bahn entfernt von meinem Ziel. Gebucht habe ich ein Familienzimmer in einer Unterkunft ähnlich einer Jugendherberge mit Gemeinschaftsbad auf dem Flur für 80 € ohne Frühstück. In Jugendherberge in Husum hatte ich ebenfalls ein Familienzimmer mit Frühstück und Gemeinschaftsbad für 40 €. Danach habe ich ein Zimmer in einem kleinen Hotel in der Nähe des Checkpoint Charlie. Ebenfalls nicht billig.
Nach der Pflicht mit dem Wandern auf dem Mauerweg und dem Besuch des höchsten Gebäudes Deutschlands, dem Berliner Fernsehturm mit 368 Meter, kommt die Kür mit Stadtbesichtigung, Besuch des Checkpoint Charlie, die Gedenkstätte Berliner Mauer und wenn möglich, eine Bootsfahrt auf der Spree. In Berlin werde ich mich auch mit einer Pilgerin aus 2009 – meinem ersten Jakobsweg – und mit meiner ehemaligen Arbeitskollegin Doris treffen.
Schreibe einen Kommentar