Flensburg – Glücksburg – Flensburg
Heute werde ich die nördlichste Stadt Glücksburg besuchen. Glücksburg ist eine Kleinstadt in Schleswig-Holstein an der Flensburger Förde auf der Halbinsel Angeln nahe dem Oberzentrum Flensburg. Die Stadtrechte wurden 1900 verliehen. Im Jahre 1949 wurde es auch staatlich anerkanntes Seeheilbad.
Mein ehemaliger Arbeitskollege Ingolf holt mich um 10:30 Uhr vom Hotel ab. Wir fahren zum Wasserschloss in Glücksburg. Dieses historisch bedeutende Schloss ist für mich der passende Rahmen meines Wanderprojektes als Besichtigungsort der nördlichsten Stadt. Gemeinsam besichtigen wir das Schloss. Für Ingolf, der die dänische Schule besucht hat und für ihn Dänisch seine zweite Muttersprache ist, ist der Besuch sehr interessant. Denn er kennt die Geschichte um die deutsch-dänischen Kriege und die Zugehörigkeit Schleswig-Holsteins zu Dänemark auch aus dänischer Sicht.
Wikipedia:
Das Schloss Glücksburg (dänisch: Lyksborg Slot) zählt zu den bedeutendsten Renaissanceschlössern Nordeuropas. Es diente den herzoglichen Linien des Hauses Glücksburg als Stammsitz und war zeitweilige Residenz des dänischen Königshauses. Der Bau, ein Wasserschloss, liegt in Glücksburg an der Flensburger Förde. Die Familienmitglieder des nach dem Schloss benannten Hauses Glücksburg sind mit nahezu allen europäischen Dynastien verwandt.
Nach der Besichtigung fahren wir zum Jachtclub, wo Ingolf Mitglied ist und wo seine selbstgebaute Jacht leider schon in der Halle überwintert. Auf meiner Deutschlandumrundung 2013 hatte ich darauf übernachtet. Wir essen dort beim Italiener und lassen ein bisschen die gemeinsame berufliche Vergangenheit aufleben. Es war eine schöne Zeit gewesen.
Am Nachmittag bringt mich Ingolf zurück. Nun habe ich alle äußersten geografischen Punkte, Gemeinden und Städte besucht. Als Schmankerl geht es morgen noch nach Berlin.
Schreibe einen Kommentar