Auf meiner Wanderung „Deutschland zu Fuß“ dürfen Mittelpunkte Deutschlands nicht fehlen, vor allem dann, wenn ich schon in der Nähe verschiedener Mittelpunkte vorbei wandere. Bei meinen Recherchen fand ich neun Mittelpunkte Deutschlands. Ob das alle Mittelpunkte sind, wage ich zu bezweifeln.
Einige dieser Mittelpunkte werde ich erwandern, andere mit öffentlichen Verkehrsmitteln besuchen. Wieso gibt es verschiedene Mittelpunkte in Deutschland? Die Bestimmung des Mittelpunkts Deutschlands ist kein triviales Problem!
In der ARD-Sendung „Wissen vor Acht“ nimmt sich der Moderator und Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar dieses Themas an. Er erläutert neben den von mir recherchierten Mittelpunkten: Niederdorla, Silberhausen, Flinsberg und Kammerforst (er nennt Mühlhausen, richtig ist aber der Mittelpunkt bei der Gemeinde Kammerforst) auch noch den Mittelpunkt in Wanfried. Sein Fazit zu diesem Thema: „Auf die einfache Frage wo denn nun der Mittelpunkt Deutschlands ist, gibt es nicht eine sondern viele Antworten und jeder hat auf seine Weise recht“.
Wikipedia erklärt hierzu:
Als Mittelpunkt Deutschlands wird ein Ort bezeichnet, der – nach unterschiedlichen
Methoden bestimmt – in der Mitte Deutschlands liegt.
Bei meinen Recherchen zu den Extrempunkten Deutschland stieß ich zufällig auch auf Mittelpunkte der EU, die auch seit 2004 in Deutschland liegen.